Die Führungskraft als Coach

Nur wer in der Lage ist, seine Mitarbeitenden zu unterstützen, Stärken zu stärken und Schwächen zu schwächen, wird verantwortungsbereite Mitarbeitende schaffen.
Erfolg hat, wer andere erfolgreich macht.

Trainingsschwerpunkte

Eine gute Führungskraft unterstützt seine Mitarbeitenden auch als Coach. Sie weiss, dass jede und jeder individuelle Stärken und Schwächen mitbringt. Ihre Aufgabe ist daher, das Beste aus ihren Mitarbeitenden herauszuholen. Diese Grundhaltung gegenüber den Mitarbeitenden bildet das Fundament des Erfolgs einer Führungskraft. Die Rolle einer Führungskraft als Coach, ihre Aufgabe und ihre ganz spezifische Funktion zu betrachten und zu definieren sind Schwerpunkte im geplanten Training. Ebenfalls lernen Sie als Teilnehmende/r souverän mit Mitarbeitenden zu kommunizieren und deren Leistungsbereitschaft zu erhöhen.

Investitionen

Sie investieren für ein sechstägiges Intervalltraining CHF 4'800.- pro Person inkl. Unterlagen, Mittagessen und Pausengetränke (ohne alkoholische Getränke), zuzüglich 8.1 % MwSt.
 

1. Trainingstag, Montag 15. September 2025
2. Trainingstag, Montag 20. Oktober 2025
3. Trainingstag, Montag 24. November 2025
4. Trainingstag, Montag  5. Januar 2026
5. Trainingstag, Montag 2. Februar 2026
6. Trainingstag, Montag 2. März 2026

Trainingsort: D4 Business Village Luzern, Platz 4, 6039 Root D4, www.d4business-village.ch

 

ANMELDEN Print PDF